BERUFLICHER WERDEGANG
Beruflicher Werdegang
An der
Ruhr-Universität Bochum und an der
Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) hat die Fachärztin Dr. med. Astrid Offer ihr sportwissenschaftliches Studium absolviert u.a. im Fach Sportpsychologie.
_____
Danach nahm sie als Zweitstudium das Studium der Humanwissenschaften an der Universität zu Köln auf und absolvierte dort u.a. das Fach Psychologie.
Ihr sog. Praktisches Jahr absolvierte sie u.a. in der Neurologie der Uniklinik Köln.
_____
In den Jahren 1996 - 2010 arbeitete sie haupt- dann später nebenberuflich als (Sport-) Journalistin für das Fernsehen und für Printmedien, danach nahm Sie Moderationsangebote an.
Mit dieser meist studiumsbegleitenden Tätigkeit konnte sie ihr Zweitstudium finanzieren.
____
Promoviert hat sie 2009 an der
Universität zu Münster im Themenfeld Sportmedizin, Anti-Doping und Verhaltens- und Verhältnisprävention.
____
Ab 2002 absolvierte sie ihre Weiterbildung in der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin im
St. Katharinen Hospital in Frechen, im
Marienhospital in Erftstadt (u.a. Notfallmedizin), in einer
Kölner Hausarztpraxis und der
Chirurgischen Praxis Frechen.
____
Ihrer Leidenschaft für die Sportmedizin konnte sie 2003 - 2006 am Sportkrankenhaus in Lüdenscheid-Hellersen in der sportmedizinisch-internistischen Abteilung, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Kaderuntersuchungsstelle zertifiziert ist, nachgehen. Hier konnte sie sich zur Sportmedizinerin weiterbilden.
____
Für das Sportministerium NRW und den LandesSportBund NRW (LSB) war sie als Präventionsärztin für die Anti-Doping-Kampagne "Falscher Einwurf! Gegen Doping und Medikamentenmissbrauch" tätig.
____
Es folgten 2007 - 2011 Tätigkeiten als
Polizeiärztin bei der Bundespolizei, in der sie Fachärztin wurde und Betriebsmedizinerin. Hier leitete sie als Medizinalrätin einen polizeiärztlichen Dienst in einem Aus- und Fortbildungszentrums.
Sie konnte sich umfassende Erfahrungen sammeln und sich weiterbilden in den Fachrichtungen
Notfallmedizin, Betriebsmedizin, Reise-
und
Impfmedizin, Sozialmedizin
sowie
Ernährungsmedizin.
____
Seit 2013 ist sie nebenberuflich als selbständige Betriebsärztin tätig. Sie hat sich insbesondere auch der Thematik der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz angenommen.
Seit 10/2018 arbeitet sie nebenberuflich in ihrer eigenen Privatpraxis für Psychotherapie, Coaching und Beratung sowie Betriebsmedizin und Sportmedizin.
Seit April 2025 ist sie dort hauptberuflich tätig.
____
Von 2012 - März 2025 war sie als angestellte Fachärztin im Dienste der
Landeshauptstadt Düsseldorf tätig:
- Von 2012 - 2022 war sie als festangestellte Fachärztin im Amt für Notfallmedizin & Rettungswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf als Notärztin tätig und auf Honorarbasis als Notärztin in den Städten Köln und Pulheim.
- 2012 - 2016 war Dr. Offer als Leiterin der medizinischen Rehabilitation im Sinne der Deutschen Rentenversicherung (DRV) im Pilotprojekt "Tagesklinik für Abhängige von illegalen Drogen" der Landeshauptstadt Düsseldorf im Bereich Suchtmedizin, Sozialmedizin und Psychotherapie tätig (50%-Stelle).
- Sie war von 2012 - 2015 Dozentin an der hiesigen Rettungsschule.
- 2018 - 2020 arbeitete sie auch in der Funktion einer Leitenden Notfallpsychologin (LNP) im Team LNP (24/7-Bereitschaft) in besonderen Schadenslagen:
- Organisation der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV),
- Notfallpsychologie
- Teilnahme an Fortbildungen zu besonderen Lagen (z. B. Terrorschulung, Suizid, Mord) sowie
- in EMDR zur Therapie von Traumafolgestörungen
- als auch "Basic Training: special Assistance" des Airline Operator Committee (AOC) in Düsseldorf und
- das Basis-Seminar psychosoziale Notfallversorgung
- Sie wurde zertifiziert zur Leitenden Notärztin (LNA), wurde Absolventin des Pedriatic Advanced Live Support (PALS), Pedriatic International Trauma Live Support (ITLS) und Advanced Cardiac Life Support (ACLS).
- 2023 -März 2025 arbeitete sie als Fachärztin im Gutachtenwesen des Medizinischen Dienstes.