BETRIEBSMEDIZIN
Betriebsmedizin medi-amo
Die Betriebsärztin Dr. med. Astrid Offer ist Mitglied im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW).

Als selbständige Betriebsärztin in eigener Privatpraxis ist sie Beraterin für Führungskräfte und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer in allen arbeitsmedizinischen Fragen und arbeitet mit dem Personalbereich, der Unternehmensleitung, ggf. der Mitarbeitervertretung und Sicherheitsfachkraft sowie dem Sicherheitsbeauftragten zusammen.
Sie arbeitet in der Regel in den zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Betriebe bzw. per Video.
Suchen Sie eine Betriebsärztin?
Wünschen Sie eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Inhouse oder Grippeimpfungen Inhouse?
Stellen Sie Ihre konkrete unverbindliche Anfrage an die Betriebsmedizin
medi-amo!
Vereinbaren Sie z.B. auch als ersten Nachweis für die BG ein 90minütiges Erstgespräch (pauschal 220 Euro - auch online möglich).
Leistungen in der betriebsärztlichen Betreuung eines Betriebes
Für die Arbeitgeber gibt es im betrieblichen Gesundheits- & Arbeitsschutz 'Pflichtelemente', die per Gesetz vorgegeben sind und 'Kürelemente', die auch als Herausforderungen gesehen werden können.
Die Betriebsärztin ist beratend tätig, damit der Arbeitgeber seine Pflichten und Herausforderungen gut wahrnehmen kann.
In der Arbeitsmedizin umfassen die Aufgaben eines Betriebsarztes Tätigkeiten im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), was das sog. Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und die sog. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sowie den klassischen Arbeitsschutz beinhaltet.
Pflichten des Arbeitgebers
- Arbeitsschutz sowie Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz mit arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen (sog. G-Untersuchungen), Teilnahme an sog. ASA-Sitzungen (ab Betrieben > 20 Mitarbeiter) und betriebsärztlicher Begehung des Betriebes, Pandemieplan, Erste Hilfe
- Gefährdungsbeurteilung allgemein, nach Mutterschutzgesetz und zu den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- Aufbau eines sog. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM-Verfahren), Reha, Wiedereingliederung
___
Pflichten und Herausforderungen
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), wie zum Beispiel:
- Grippeimpfungen Inhouse: Bestellen Sie bitte bis Anfang Februar 2025 den Grippeimpfstoff für die Wintersaison 2025/26.
- Covid19-Impfungen Inhouse: BioNTech Comirnaty oder Moderna (bis Ende 2023)
- Durchführung von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests Inhouse
- Individualprävention zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit/ Demographie
- Allgemeine medizinische Prävention im betrieblichen Kontext
- Medical-Check Inhouse (Gesundheits-Check)
- Sinnvolles Screening/Früherkennung
- Evidenzbasierte Individualprävention:
- Körperliche Aktivität
- Gewichtsnormalisierung bei Adipositas
- Tabakrauchprävention und -entwöhnung
- Darmkrebsfrüherkennung
- Vitamin D-Mangel & Schulung
___
Herausforderungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Offene innerbetriebliche betriebsärztliche Sprechstunde z. B. zu physischen und insbesondere psychischen Belastungsfolgen
- Berufliches innerbetriebliches Coaching
- Mediation, Konfliktmanagement in Betrieben/Teams
- InhouseSeminare und Impulsreferate: Seminare und betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte, Interessierte, Mutige, Gruppen, Teams, Betriebe, Firmen, Organisationen
Suchen Sie eine Betriebsärztin?
Stellen Sie Ihre konkrete unverbindliche Anfrage an die Betriebsmedizin
medi-amo!
Psychische Belastungen
Durch ihre Qualifikationen und Weiterbildungen kann Dr. Offer Ihnen außerdem ein spezielles Angebote insbesondere im Bereich psychischer Prävention bzw. im Sinne der psychischen Gefährdungsbeurteilung und Analyse psychischer Belastungen sowie Mentalcoaching oder Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung machen.
Die Arbeitswelt wandelt sich: hoher Termindruck, größere Arbeitsinhalte und -umfänge, sowie stetige Veränderungen in den Arbeitsabläufen können von den Mitarbeitern aber auch den Arbeitgebern als (psychische) Belastung wahrgenommen werden. Der Anteil der Fehltage an allen Krankschreibungen hat sich laut Deutscher Bundestherapeutenkammer seit dem Jahr 2000 verdoppelt.
Die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung, wie sie in §5 des Arbeitsschutzgesetzes verankert ist, ist als Instrument gedacht, psychische Belastungen im Betrieb erfolgreich zu identifizieren bzw. zu vermeiden. Geeignete Verbesserungsmassnahmen können individuell gesucht und gefunden werden.
Auch z.B. bei innerbetrieblichen Schadensereignissen kann eine sofortige Unterstützung in Sachen Mental Health sinnvoll und wichtig sein. Dr. Offer bietet Soforthilfe in Form von Mental Health First Aider, Hilfe mit EMDR bei Akuttrauma und weitergehende psychotherapeutische Behandlung von Traumafolgestörungen an.
Stellen Sie Ihre konkrete unverbindliche Anfrage an die Betriebsmedizin
medi-amo!
Bewegtes Arbeiten
Als Diplom-Sportlehrerin rät Dr. med. Astrid Offer zum "bewegten Arbeiten". Moderne Bürobeschäftigte verbringen etwa 80% ihrer Arbeitszeit sitzend. Und das hat Folgen: Der Stoffwechsel erlahmt, das Risiko an Diabetes und Krebs zu erkranken steigt. Neuere Studien belegen zudem, dass selbst regelmässiger Sport nach der Arbeit die Folgen des langen Sitzens nicht ausgleichen. Unter dem Motto "bewegter Arbeiten" sollten 25% der Arbeitszeit im Stehen, Gehen oder bei leichter körperlicher Aktivität ausgeübt werden.
Wie das geht?
Stellen Sie Ihre konkrete Anfrage an die Betriebsmedizin
medi-amo!